Die Botschaften:   2000 2001  2002 2003 2004 2005
  Startseite nach Themen    Hl. Teresa  Die Heiligen in Sievernich

 

 

  Theresia von Ávila    Papst Pius XII.   Hl. Mirjam von Abellin   Hl. Dominikus Savio
  Hl. Pater Pio   Hl. Charbel Makhlouf   Hl. Robert Bellarmin   Hl. Benedikt v. Nursia
  Hl. Hermann-Joseph 
  von Steinfeld
  Hl. Schwester Maria
  Faustine Kowalska
  Der hl. Josaphat
  Kunzewitsch
  Sel. Bonaventura
  von Potenza
  Pfarrer Alef   Pater Paules   Hl. Hieronymus  

Der hl. Charbel Makhlouf

Mönch, Priester, Einsiedler
* 8. Mai 1828 in Beka'kafra im Libanon
+ 24. Dezember 1898 in Annaya im Libanon

   

Gedenktag katholisch: 
24. Dezember 


Charbel Makhlouf war Sohn eines armen Bauern, mit 25 Jahren wurde er Mönch im Kloster Annaya, 1859 zum Priester geweiht. Er führte ein besonders strenges Büßerleben, kniete Nacht für Nacht betend vor dem Tabernakel, auch großer Kälte trotzend. 1875 zog er um in eine Einsiedelei nahe bei seinem Kloster. Er galt als Urbild des vollkommenen Mönches und wurde schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt.

Bei der heiligen Messe erlitt Charbel einen Schlaganfall, unbeweglich verbrachte er acht Tage in seiner Einsiedelei, bis er starb.

Charbels Grab wurde eine vielbesuchte Wallfahrtsstätte, an der sich viele Wunder ereigneten. Derzeit wird darüber eine große Kathedrale errichtet.

Kanonisation: Charbel wurde 1965 von Papst Paul VI. selig- und 1977 vom selben Papst heilig gesprochen